Mediation

 

Der Mensch in der Konfliktbearbeitung

Was ist Mediation

 

„Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mithilfe eines oder mehrerer Mediator*innen freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Lösung zur Beilegung ihres Konflikts anstreben.“

„Ein(e) Mediator(in) ist eine unabhängige und neutrale Person ohne Entscheidungsbefugnis, die die Parteien durch die Mediation führt.“

„Die Parteien können die Mediation jederzeit beenden.“

– Auszug aus dem Mediationsgesetz §

Was ich tun kann

 

Organisationen und Teams bei Konflikten an eine Lösung heranführen

Im privaten Bereich helfen, Auseinandersetzungen beizulegen (Erbe, Trennung, Nachbarschaft, Verein)

Barrieren bei Veränderungen und Entscheidungen zu verringern

Mein wesentlicher Fokus

Mich als Mediator überflüssig zu machen und Hinweise zur Lösung zukünftiger Konflikte zu geben

Vorteile der Mediation

  • Mediation funktioniert, 80 % der Fälle erreichen eine Übereinkunft

  • Mediation ist eine Alternative zu anderen Verfahren, z.B. juristische Auseinandersetzung, Schlichtung

  • Mediation ist nachhaltig, die Beteiligten kontrollieren den Prozess und erarbeiten Vereinbarungen

  • Mediation ist darauf angelegt, schnell die Kernkonflikte zu bearbeiten

  • Mediation ist vertraulich, sie erfolgt geschützt in dem vereinbarten Rahmen und abgestimmten Sprachregelungen

  • Mediation ist beziehungsfördernd, sie begünstigt die Beziehung zwischen den Konfliktparteien

Quelle: HIM | Beratung und Mediation

Womit arbeite ich

  • Als zertifizierter Mediator mit der Ausbildung am Heidelberger Institut für Mediation (HIM) sowie der Universität Heidelberg, arbeite ich mit dem Heidelberger Mediations-Modell.

  • Erfordert der Konfliktlösungsprozess die Begleitung durch einen Co-Mediatior, stehen geeignete Partner zur Verfügung.